2020 – das Jahr der digitalen (Un)möglichkeiten?

Man kann viel über 2020 sagen – dass das Jahr vorhersehbar war, das stimmt definitiv nicht. Wir haben uns gefragt: Was haben wir denn in diesem verrückten Jahr gelernt? Was hat uns überrascht? Was möchten wir vielleicht auch ganz schnell wieder verlernen? In unserem ganz persönlichen Jahresrückblick reflektieren wir, was das Jahr 2020 uns beigebracht hat.

 

„Ich habe gelernt, dass wir in Soest ganz tolle und engagierte Bürgerinnen und Bürger haben. Im Rahmen des Projektes BürgerWOLKE haben sich über 70 Bürger*innen als Interessenten gemeldet. Alle wollen mitmachen und sind hochmotiviert. Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist engagierte Menschen zu finden. In den vielen Telefonaten habe ich auch gelernt, dass es wichtig ist das persönliche Gespräch zu führen, wenn auch nur fernmündlich. Viele Bürger*innen äußerten sich positiv überrascht, dass ich sie angerufen habe. So wächst man noch enger zusammen.“

Jürgen Treptow, u.a. Projektleiter BürgerWOLKE, Team Soest Digital

 

„Ich habe gelernt, was ein „Wireframe“ und ein „Footer“ ist. Dabei stelle ich fest, wie viel besser die jungen Kolleg*innen in der digitalen Welt unterwegs sind und wie viel an Basics mir einfach fehlt. Aber: Lernen macht Spaß! Und: ich bleibe dran!“

Ulla Gerke, Abteilungsleitern Personal und Organisation, Team Soest Digital

 

„2020 hat für mich gezeigt, dass gute Bürgerbeteiligung unter Pandemie-Bedingungen möglich ist und richtig Spaß machen kann. Unsere vielen unterschiedlichen soesmart-Formate konnten wir erfolgreich durchführen und dadurch in unserem Zeitplan für die Smart City Strategie bleiben.“

Stephan Siegert, soesmart, Team Soest Digital

 

„Wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, pantomimisch ‚Du bist noch stummgeschaltet‘ darzustellen.“

Kerstin Großbröhmer, Projektbüro Digitale Modellregion Soest, Team Soest Digital

 

„2020 war einerseits ein spannendes Jahr voller ‚erster Male‘: zum Beispiel die Teilnahme an einem Hackathon. Ich konnte erfahren, wie ganz unterschiedliche Menschen innerhalb von 24 Stunden aus einer Problemstellung greifbare Prototypen entwickeln. Gleichzeitig sind durch die Pandemie viele Freizeitmöglichkeiten weggefallen. Das wiederum hat Zeit für die Übung kleinerer Dinge erlaubt, jetzt kann ich einen Kopfstand. Manchmal muss man die Dinge eben von einer anderen Seite betrachten.“

Elisabeth Söllner, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Team Soest Digital

 

„Ich habe in 2020 gelernt, wie zauberhaft Soest ist und wie wichtig die Erhaltung der Schönheit und der Stärken unserer Stadt ist. Ich freue mich, dass wir mit der Klimaneutralen Smart City 2030 in diesem Jahr ein Konzept entwickeln konnten, mit dem genau das gelingen kann: Soest mit Nachhaltigkeit und dem digitalen Wandel weiterhin gesund, schön und stark zu machen.“

Judith Sümmermann, soesmart, Team Soest Digital

 

 

„Auch von zu Hause kann man gut arbeiten. Es macht aber nicht so viel Spaß, wie das Arbeiten im Rathaus.“

Hilmar Seeger, E-Government Koordinator Soest, Team Soest Digital

 

„Corona hat das mobile Arbeiten in der Verwaltung vorangetrieben. An diesem Beispiel wurde für mich in diesem Jahr sehr deutlich, dass Digitalisierung nicht nur eine Übersetzung des Analogen bedeutet, sondern dass mit der Digitalisierung von Prozessen auch viele scheinbar unumstößliche Festlegungen ins Schwingen geraten. Ein Moment, der viele Türen zur Veränderung aufstößt!“

Dr. Hanna Hinrichs, Leitung StadtLABOR Soest, Team Soest Digital

 

„In diesem turbulenten Jahr 2020 habe ich inhaltlich unheimlich viel mitnehmen können. Über die kommunale Verwaltung, digitale Stadtentwicklung, E-Government und das Thema Smart City, bis hin zu Projekt- und Fördermittelmanagement. Auch die Erfahrung von Paris nach Soest zu ziehen und hautnah mitzuerleben, wie eine Mittelstadt sich in Punkto Digitalisierung und Klimaneutralität auf den Weg macht, empfinde ich als äußerst spannend und bereichernd. Ich freue mich auf ein genauso spannendes Jahr 2021 mit dem Team von Soest Digital!“

Juliane Henning, Projektbüro Digitale Modellregion Soest, Team Soest Digital

Stadtlabor Soest
Bildquelle: stadtlabor soest
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content