Suchergebnisse für „open source

Open Source: Code für alle

Open Source: Code für alle Das Buzzword Open Source raunt schon eine ganze Weile durch die Welt der Software-Entwicklung. Dahinter steckt die Idee eines offen einsehbaren Quellcodes, also der Code, der eine App oder ein Programm im Kern zum Laufen bringt. Doch was hat das mit Soest zu tun? Eine ganze Menge. Die Stadt Soest […]

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 5

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Der Computer erobert die Arbeitswelt Berlin 2021: Der Bund veröffentlicht Zahlen dazu, wie viel Geld die Bundesbehörden jährlich für Microsoft-Produkte ausgeben. Allein im Haushaltsjahr 2020 rund 178,5 Millionen Euro für Softwarelizenzen, Cloud- und Serverdienste, wobei ursprünglich nur 57,2 Millionen veranschlagt waren. 2015 hatte der Bund noch 43,5 […]

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 4

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Das Problem mit dem Geld Bill Gates: einer der reichsten Menschen der Welt, ein Mann, den Corona-Leugner und Impfgegner als Feindbild auserkoren haben und der nach dem Ausscheiden der USA aus der WHO mit seiner Stiftung der größte Geldgeber für die Weltgesundheitsorganisation ist. Wie konnte dieser Mann […]

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 3

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 3  Der große Traum, der eigene PC – und damit die Zerstörung des Establishments; das war die Utopie von vielen, die 1969 die Mondlandung sahen. Dass der Mensch das geschafft hatte, befeuerte den Glauben an die Unaufhaltsamkeit des Technologie-Zeitalters und des Computers – denn ohne die […]

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 2

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source Teil 2 Heute ist das Silicon Valley, also jener Landstrich in der San Francisco Bay Area rund um die Millionenstadt San Jose und die Universitäten Stanford und Berkeley, Synonym für die Techindustrie und die IT-Innovationen, die das Leben weltweit verändert haben und weiter verändern. Von ihren Zentralen in […]

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 1

Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 1 1984 – eine Jahreszahl, bei der man unweigerlich an Big Brother und den totalitären Überwachungsstaat denken muss, den George Orwell in seinem visionären Roman von 1949 beschrieben hat; 1984: eine Dystopie bestimmt durch unkontrollierbare Technologie, die nicht im Sinne der Menschen, sondern gegen sie eingesetzt […]

Bund.dev: Datenaktivistin zeigt, wie Open Data funktionieren kann

Bund.dev: Datenaktivistin zeigt, wie Open Data funktionieren kann Die fünf Pionierkommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest entwickeln im Rahmen des Smart City Projekts Offene Regionale Datenplattform aktuell auch ein gemeinsames Open Data Portal. Hier sollen Datensätze von den Kommunen – aber auch von Dritten – offen bereitgestellt werden. Solche Datensätze können zum Beispiel […]

Projektvorstellungen der FH SWF

Projektvorstellungen der FH Südwestfalen Wäre es nicht praktisch, wenn ein Getränk im Restaurant automatisch wieder nachbestellt würde, sobald es leer ist? Und wie wäre es, wenn die BürgerWOLKE noch genauer würde ohne, dass in kostspieligere Sensoren investiert werden müsste? Mit genau diesen spannenden Fragen haben sich Studierende der FH Südwestfalen auseinandergesetzt. Ein Blick auf zwei […]

Smart Cities und klassischer Kaffeeklatsch

Smart Cities und klassischer Kaffeeklatsch Die Smart Country Convention (SCCON) in Berlin ist eine der größten Messen für die innovative Technologien und die Gestaltung der Kommunen von morgen. Wir waren dabei und können sagen: Das Beste waren die Menschen vor Ort. Vom 18. bis 20. Oktober fand die SCCON 2022 statt, eine der größten Veranstaltungen […]

Das Grüne SOeFA wird smart

Das Grüne SOeFA wird smart Was macht eigentlich das Soester Parklet Grünes SOeFA so intelligent? Und was haben Bodenfeuchtesensoren und künstliche Intelligenz damit zu tun? All das haben wir im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche geklärt. Mehr Grün und weniger Autos in unseren Innenstädten Wer es noch nicht kennt: Das Grüne SOeFA ist eine bepflanzte Sitzgelegenheit, […]

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content