After-Work-Austausch: 
Auf ein Getränk und Gespräch über KI ins stadtLABOR

Das stadtLABOR Soest lädt ein: Mit dem Format After-Work-Austausch wollen wir eine Gelegenheit bieten, in lockerer Atmosphäre zum Soest von Morgen ins Gespräch zu kommen. Das Motto: Fingerfood, Impulse, Dialoge.

Wir starten den Abend mit einem kurzen 15-minütigen Impuls, der sich einem bestimmten Thema widmet. Dazu laden wir Expertinnen und Experten ganz unterschiedlicher Hintergründe ein, Denkanstöße zu geben und bieten die Plattform dazu, ins Gespräch zu kommen.

Auftaktthema: KI und Ich

Am 11.10. geht es um ein Thema, das allgegenwärtig wie in aller Munde ist: Künstliche Intelligenz (KI). Vom Algorithmus, der uns Musik zusammenstellt über Sprachassistenten bis zur Website, die aus Textschnipseln verblüffende Bilder kreiert ist KI schon heute überall im Einsatz. Wir werfen mit Prof. Dr. Plattfaut von der Uni Duisburg-Essen einen Blick hinter die Kulissen von KI-Diskussionen. Er wird die Begriffe Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning kurz erläutern und dann mit einigen Fallbeispielen den Effekt von KI auf unser alltägliches Leben verdeutlichen. Dabei wird er auch auf die Risiken und ethischen Fragestellungen eingehen. Im Anschluss möchten wir gemeinsam darüber ins Gespräch kommen.

Alle sind herzlich eingeladen

Der After-Work-Austausch richtet sich an alle, die Interesse daran haben, zur Zukunft von Soest ins Gespräch zu kommen, ganz egal in welcher Hinsicht. Digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und Neues Arbeiten sind Themen des stadtLABORs, aber wir wollen den Menschen hier in Soest in diesem Rahmen auch die Gelegenheit geben, eigene Impulse zu setzen und ihre Ideen mit Menschen zu teilen, mit denen sie sonst vielleicht nicht in Kontakt kommen.

Anregungen für Themen oder Inputgeber und Inputgeberinnen sind daher sehr gerne gesehen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und können nur betonen: Vorbeikommen lohnt sich!

HINWEIS: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Bei Rückfragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an stadtlabor@soest.de.


Ralf Plattfaut ist seit dem 01.07.2023 Professor für Wirtschaftsinformatik und Transformationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen. Davor war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule in Soest. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit digitalen Transformationsprozessen und digitalen Prozesstransformationen. Von der Wirtschaftswoche wurde er als einer der 50 forschungsstärksten Wirtschaftswissenschaftler unter 40 Jahren ausgezeichnet. Ralf Plattfaut berät Unternehmen zu Fragestellungen der digitalen Transformation, vor seiner Rückkehr in die Hochschulwelt unter anderem bei McKinsey & Company.

Bildquelle: stadtlabor soest

Datum

11.10.23, 18 Uhr – Ende offen

Ort

stadtLABOR Soest, Marktstraße 20a

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content