Auftaktveranstaltung für das Projekt Modellorte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Zum Start des Projekts Modellorte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit trafen am 7. September 2020 Vertreter*innen der Städte Bad Sassendorf, Soest sowie dem Kreis Soest mit Gemeindemitgliedern des Modellortes Weslarn zu einer Auftaktveranstaltung zusammen.
Der Kreis Soest, vertreten durch Frank Hockelmann, stellte als Projektverantwortlicher den Projektablauf und den damit verbundenen Coachingprozess für die Gemeinde vor. Durch das Coaching sollen die Bürger*innen in Dorf- und Quartiersgemeinschaften lernen, die Chancen der Digitalisierung für sich nutzbar zu machen. Dabei stehen die Themen Nachhaltigkeit, soziale und kulturelle Information sowie Technologie im Fokus. Welche nachhaltigen Digitalisierungsprojekte die Gemeinden im Anschluss an den mehrstufigen Coachingprozess umsetzen, bleibt ihnen überlassen. Ziel des Projekts ist es, die Handlungsspielräume von Bürger*innen zu erweitern und sie zu befähigen eigene Projekte, bei denen Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine Rolle spielen, zu entwerfen und erfolgreich umzusetzen.
Mehr zum Projekt gibt es hier: https://www.digital-soest.de/projekte/12-bildung/56-modellorte-digitalisierung-und-nachhaltigkeit
Die Stadt Soest ist Leitkommune im Förderprojekt Digitale Modellregionen des MWIDE (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) und begleitet die geförderten Projekte in ihrer Umsetzung.
Weitere Informationen zu den Projekten der Digitalen Modellregion Soest finden Sie auf der Webseite www.digital-soest.de und auf Twitter: @soest_digital