Wer schon immer mal einfach eine VR-Brille ausprobieren wollte, kann das im StadtLABOR tun. Einen richtig intensiven Einblick in das, was virtuelle Welten für die Arbeits- und Freizeitwelt der Zukunft bedeuten, bietet allerdings das Places_VR-Festival, das vom 16.9. bis zum 18.9.2021 in Gelsenkirchen stattfindet. Drei Tage lang kann man hier alle möglichen Anwendungen aus den Bereichen Virtual und Augmented Reality erleben. Als virtuelle Realität (VR) bezeichnet man das völlige Eintauchen in eine dreidimensionale digitale Welt mit Hilfe einer VR-Brille. Augmented Reality (AR) bedeutet, dass man seine Umgebung durchaus sehen kann, sie aber beispielsweise auf dem Handybildschirm durch Bilder oder Filme überlagert wird – wie bei den historischen Kirmesplakaten, die das StadtLABOR im letzten Jahr in der Stadt verteilt hat. Beide Techniken werden gerade intensiv weiterentwickelt – auf dem Places_VR-Festival kann man viele neue Ideen ansehen.
Das Besondere an diesem Festival in Gelsenkirchen ist, dass es nicht nur für Fachleute konzipiert ist, sondern für alle, die Lust haben, neue Technik auszuprobieren, etwas bietet. Deshalb gibt es auch verschiedene inhaltliche Schwerpunkte wie etwa einen Einblick in aktuelle Hochschulprojekte, es gibt einen Bereich, der Kinder und Eltern anspricht und künstlerische und kulturelle Anwendungsmöglichkeiten. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Potential, das AR und VR für die Stadt der Zukunft und lebendige Beteiligungsprozesse haben.
Gerade weil das Festival offen für alle Interessierten ist, lädt das StadtLABOR am Samstag, den 18.9.2021 zu einem gemeinsamen Ausflug nach Gelsenkirchen ein. Wer mitkommen möchte, muss sich auf der Webseite des StadtLABORs anmelden – hier gibt es auch weitere Informationen zum Ablauf. Die Teilnahme ist kostenlos – An- und Abreise müssen aber selbst getragen werden.
Mehr Informationen zum Places_VR-Festival: Places _ VR Festival 2021
Ablauf:
Treffpunkt in Gelsenkirchen 11 Uhr vor dem Amtsgericht Gelsenkirchen
Empfohlene Zugverbindung 09:03 ab Soest Bahnhof – Treffpunkt 08.30 Uhr um ggf. Gruppentickets zu kaufen.
Die Rückfahrt kann je nach Ausdauer individuell gestaltet werden.