Autonomer Bus SOfia fährt bald durch Soest

Voraussichtlich im Juni wird der erste autonome Shuttlebus in Soest seine Runden drehen. „Von der Idee bis zur Umsetzung braucht es einen langen Atem“, gesteht Jörn Peters, verantwortlicher Projektleiter für Ride4All beim Kreis Soest, und freut sich, dass es bald losgeht.

Die Teststrecke verläuft zwischen Bahnhof und dem LWL Berufsbildungswerk Soest. Wenn alles gut läuft, dann können Mitte Juni Fahrgäste einsteigen. Bis es soweit ist, muss noch einige Arbeit erledigt werden. Wie jedes Fahrzeug auf deutschen Straßen braucht SOfia vorher selbstverständlich den TÜV. Die ersten Schritte für diese wichtige Prüfung sind bereits gemeistert. Nicht zu vergessen die Schulung vom RLG Fahrpersonal. Denn wie Hauke Möller erklärt: „SOfia ist in der Lage autonom zu fahren, die Straßenverkehrsordnung schreibt aber vor, dass immer ein menschlicher Operator an Bord ist.“ Und da SOfia kein klassisches Lenkrad mitbringt, braucht es Übung im Umgang mit dem ungewöhnlichen Gefährt. Die Hauptaufgabe des Operators ist die Fahrtüberwachung. Falls nötig, kann er SOfia manuell steuern.

SOfia wird als neues Verkehrsmittel auf einer neuen Linie den öffentlichen Nahverkehr in Soest bereichern und erweitern. Der Verkehrsversuch dauert voraussichtlich bis zum Jahresende an. Mitfahren können alle Interessierten, ein Ticket ist nicht nötig, denn die Fahrten mit SOfia sind kostenlos.

Ein autonomes Shuttle an sich ist schon etwas Besonderes. In Soest wird aber noch eine Schippe draufgelegt. Jörn Peters erläutert: „Unser Forschungsprojekt beschäftigt sich zusätzlich zu den verkehrlichen Aspekten mit den Bedürfnissen und Anforderungen von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen.“ Die Frage ist vor allem: Wie muss der Innenraum eines autonomen Shuttles idealerweise gestaltet sein? Erst durch einen leichten Zugang und eine einfache Nutzung für jedermann zeichnen sich gute Mobilitätsangebote aus. Deshalb fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Projekt Ride4All.

Und so erklärt sich auch der Name des neuen Mini-Busses: SOfia – Soest fährt inklusiv und autonom. „Bei uns sind alle schon ganz gespannt“, versichert Caroline Tassis, vom LWL Berufsbildungswerk für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene. SOfia verbindet den Soester Bahnhof mit dem LWL.

Bildquelle: Kreis Soest/Hannah Schulte

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content