Das Modellprojekt „5 für Südwestfalen“ ist mit seinem regionalen Ansatz bislang bundesweit einmalig. Bis 2026 sollen möglichst viele Städte und Gemeinden aus der Region von den Projektergebnissen und den Lerneffekten der fünf Pionierkommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest profitieren. Bereits im Sommer letzten Jahres wurde mit der „Smart Cities: Rahmenstrategie für Südwestfalen“ der Grundstein dafür gelegt. Das Papier formuliert auch ein ambitioniertes Ziel: Südwestfalen soll bis 2030 die smarteste Region Deutschlands sein.
Unterstützung bei der Frage, wie dieses Ziel verwirklicht werden kann und welche Projekte und Schwerpunktsetzungen dafür in den nächsten Jahren in der interkommunalen Kooperation verabredet werden müssten, bekommen die Pionierkommunen jetzt vom neugegründeten Expertinnen und Experten-Beirat „Smarteste Region Südwestfalen“.
In diesem neuen Smart City-Think Tank, der mit einer Sitzung am 07. Mai 2021 seine Arbeit aufgenommen hat, sitzen Fachleute unterschiedlicher Disziplinen wie Mobilität, Nachhaltigkeit, Partizipation, Digitalität, Demographie oder Stadtentwicklung. Die neun Mitglieder sind teilweise aus der Region oder in Südwestfalen tätig, in vielen Fällen aber auch bundesweit und international in Unternehmen, Agenturen oder an Universitäten beschäftigt.
Der Beirat wird die Qualität des Projekts „5 für Südwestfalen“ und den Wissenstransfer in die Region noch einmal deutlich steigern können – davon ist auch das Soester Projektteam überzeugt.