Der Marktplatz ist die gute Stube von Soest. Nach dem bislang letzten Umbau, der 1995 abgeschlossen wurde, ist sie in die Jahre gekommen. Die Stadt nimmt deshalb die Neugestaltung in den Blick. Aufgrund der herausragenden Bedeutung des Platzes sollen alle Bürgerinnen und Bürger bei der Planung der
Neugestaltung ein Wort mitreden können. Die Stadt startet am Donnerstag, 25. Februar 2021, die erste Runde einer mehrstufigen Bürgerbeteiligung. Auf der digitalen Beteiligungsplattform www.mitdenken-soest.de können alle Interessierten ihre Wünsche und Anregungen für den Marktplatz der Zukunft äußern. Ende dieser ersten Beteiligungsrunde ist der 9. März. „Wir starten diesen Beteiligungsprozess mit einem weißen Blatt Papier“, erklärt der Technische Beigeordnete der Stadt Soest Matthias Abel. Denn seitens der Verwaltung und der Politik gibt es keine Vorgaben oder Entwürfe zur Gestaltung. Die Soesterinnen und Soester können völlig frei eigene Ideen und Schwerpunkte einbringen. In einer zweiten Bürgerbeteiligungsstufe werden die Soesterinnen und Soester dann diese Entwürfe bewerten. Anschließend entwickeln die Planungsbüros unter Einbeziehung der Bewertung ihre Entwürfe zu finalen Plänen weiter. In der dritten und letzten Beteiligungsstufe werden die Bürgerinnen und Bürger dann die Gelegenheit bekommen, zu diesen Ergebnisse Stellung zu beziehen, bevor ein Bewertungsgremium tagt. „Es handelt sich also um ein Dialogverfahren. Die endgültige Entscheidung über die neue Gestaltung des Marktplatzes trifft dann der Stadtentwicklungsausschuss beziehungsweise der Rat“, blickt Matthias Abel voraus.