Blended-Learning in der Berufsschule – „ZQEC“ startet über Soest hinaus in die nächste Runde

Das Projekt „ZQEC“ (Zusatzqualifikation E-Commerce) vermittelt Berufsschüler*innen Wissen im Bereich E-Commerce. Jetzt ist das Projekt in seine zweite Runde gestartet. Die Methode des Blended-Learning ermöglicht dabei auch Schüler*innen außerhalb von Soest die Teilnahme. und lehrt Inhalte dank des Blended-Learning-Ansatzes auch über Soest hinaus.

Wissensvermittlung anhand von „Blended-Learning“

Der Blended-Learning-Ansatz setzt sich aus einer Kombination aus Präsenzterminen an der Schule (sofern coronabedingt möglich), gemeinsamen Videokonferenzen und Online-Selbstlernphasen zusammen. Anhand von multimedialen Lerneinheiten wie Web Based Trainings und Lernvideos, erarbeiten sich die angehenden Einzelhändler*innen wichtiges Wissen zu Kundenverhalten, digitalen Technologien und einer erfolgreichen Webpräsenz. Auf die Lernmaterialien können die Schüler*innen über das „Lernnetzwerk“ zugreifen – eine Online-Plattform, die den Lernenden auch über die Distanz hinweg einen Austausch ermöglicht. Das Lernen auf Distanz hat bereits in der ersten Runde der ZQEC erfolgreich funktioniert – im September 2020 hielten die Absolvent*innen ihre Zertifikate in den Händen.

Für die Projektpartner*innen des Competence Center E-Commerce (CCEC) der Fachhochschule Südwestfalen, der QUA-LiS NRW und des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs lässt sich der Erfolg des Projekts in 2020 auf den Blended-Learning-Ansatz zurückführen. Die digitale Vernetzung von Lehrenden und Lernenden sorgte dafür, dass der Unterricht von einem auf den anderen Tag umgestellt werden konnte. Somit war es für die Schüler*innen, trotz Corona, möglich die Zusatzqualifikation umgehend und vollständig online weiterzuführen.

Die Zusatzqualifikation E-Commerce (ZQEC) geht in diesem Schuljahr in eine zweite, erweiterte Runde. Mit dabei sind wieder Schüler*innen des HSBK und diesmal auch des Mulvany Berufskollegs in Herne und der Berufsschule Niebüll aus dem Kreis Nordfriesland. Damit nehmen insgesamt 45 Auszubildende am zweiten Durchlauf teil.

Die ZQEC ist Teil des Projekts EiLE (E-Kompetenz in Lehre und Einzelhandel), welches im Rahmen des Projekts Digitale Modellregionen des Landeswirtschaftsministeriums (MWIDE) gefördert wird.

Weitere Informationen zu Projekt finden Sie hier: https://zusatzqualifikation-ecommerce.de

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content