LSBTIQ* im ländlichen Raum – Befragungen des Landesprojektes blick*

Wie geht es queeren Menschen im ländlichen Raum? Welche Bedarfe und Wünsche haben sie? Wie können auch Angehörige von Personen aus dem LSBTIQ*-Spektrum unterstützt werden? Mit diesen und weiteren Fragen widmet sich die Bestandsanalyse des Landesprojekts blick* den Regionen zwischen Hamm, Soest und Paderborn.

LSBTIQ* steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers. Der Asterisk, das Sternchen *, wird als Öffnung und Platzhalter für weitere, nicht benannte Identitäten hinzugefügt. In diesem Beitrag übernehmen wir das *.

Nordrhein-Westfalen ist bunt und vielfältig – die Menschen und auch die Regionen

Ziel der Befragung ist es, die bestehende Angebots- und Strukturlandschaft in den Blick zu nehmen und Bedarfe zu ermitteln. Bereits vor der Erstellung der Fragebögen wurden die engagierten Menschen vor Ort einbezogen. Die Ergebnisse sollen perspektivisch beispielsweise als Grundlage für Anträge dienen und somit die LSBTIQ*-Communities unterstützen und ihre Sichtbarkeit erhöhen.

Um die Bedarfe der LSBTIQ*-Personen und ihres Umfelds bestmöglich zu ermitteln, sind zwei Fragebögen auf den Weg gebracht worden. Während sich der eine gezielt an queere Menschen richtet, spricht der andere deren Umfeld an, wie etwa Angehörige, Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen.

Hier geht es zu den beiden Umfragen:

www.bit.ly/blick-survey-lsbti (LSBTIQ*)

www.bit.ly/blick-survey-umfeld (Umfeld)

Über das blick*-Landesprojekt – das stadtLABOR macht mit bei RESPECT!

Im Rahmen des nordrhein-westfälischen Aktionsplans „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ wurde zum 1. Mai 2022 ein Pilotprojekt gestartet, das in den kommenden zwei Jahren breitflächig Impulse zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Identität gibt, Austausch auf diversen Ebenen ermöglicht und Sichtbarkeit schafft. Auf diesen Wegen sollen mögliche Berührungsängste abgebaut, LSBTIQ*-Strukturen gestärkt oder geschaffen und Regelstrukturen sensibilisiert werden. Dies geschieht mit dem Ziel die Menschen der queeren Community in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen zu unterstützen und zu empowern.

Ein weiteres Projekt von blick* ist die RESPECT!-Kampagne, die sich an alle öffentliche Räume richtet, um ein Netz aus Orten, die respektvoll und queerfreundlich sind, aufzubauen. Ziel ist es, Menschen der LSBTIQ*-Communities sowie deren Angehörige an lokale Unterstützungsangebote zu verweisen und ihnen auch überregionale Informationen und Anlaufstellen zugänglich zu machen. Ein RESPECT!-Sticker im Fenster macht das stadtLABOR als queerfreundlichen Ort deutlich und es gibt Infomaterialien vor Ort.

Wem manche Begriffe noch nichts sagen oder wer sich weiter informieren möchte, kann in dieses Glossar schauen: www.aug.nrw/glossar

Bildquelle: stadtLABOR Soest

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content