Bereit zum Download – Die Corona-Warn-App
Am 16. Juni hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Sie kann jetzt in den App-Stores heruntergeladen werden. Die Benutzung beruht auf Freiwilligkeit. Somit kann jede*r die App auf sein Smartphone...
Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source Teil 2
Heute ist das Silicon Valley, also jener Landstrich in der San Francisco Bay Area rund um die Millionenstadt San Jose und die Universitäten Stanford und Berkeley, Synonym für die Techindustrie...
Reif für die Insel – ein ganz persönlicher Corona-Reisebericht
Eine Flaschenpost am Strand finden, Sternschnuppennächte beobachten, ein Ufo bauen – das Spiel „Animal Crossing – New Horizons“ bietet besondere Erlebnisse im heile-Welt-Modus....
Eine kleine Geschichte des Phänomens Open Source – Teil 1
1984 – eine Jahreszahl, bei der man unweigerlich an Big Brother und den totalitären Überwachungsstaat denken muss, den George Orwell in seinem visionären Roman von 1949 beschrieben hat; 1984:...
Digitale Aktivitäten für die Zeit zuhause
Die aktuelle Situation veranlasst uns alle möglichst viel zuhause zu bleiben. Für alle, die nicht wissen wie sie sich und ihre Kinder zuhause beschäftigen sollen, haben wir ein paar spannende Online-Tools...
Digitaler Staat: Innovationslabore helfen beim Kulturwandel in der Verwaltung
Zum sechsten Mal tagte der Kongress „Digitaler Staat“ in Berlin. Die Aufgaben des „Digitalen Staats“ umfassen mehr als nur eGovernment (elektrifizierte Verfahren am Computer...
Folding@home: Überschüssige Rechnerkapazitäten der Wissenschaft spenden
Mit der immer stärkeren Verbreitung des Covid-19 werden Chancen der Digitalisierung auf ganz unterschiedlichen Ebenen deutlich: Home-Office und digitale Konferenzen lassen beispielsweise...
Virtuelle Fachkonferenz: Digitalisierung der Kommunen in NRW
Leider ist diese Veranstaltung kurzfristig auch abgesagt worden!
Die zweite Fachkonferenz „Digitalisierung der Kommunen in NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung...
Public Money? Public Code!
Im Zuge der Digitalprojekte, mit denen die Stadt Soest den Digitalen Wandel positiv gestaltet, kommt immer wieder die Frage auf: wem gehört eigentlich die Software, die für die Projekte entwickelt wird? Den IT-Dienstleistern?...
Digitale Transformation europäisch gedacht
Vom 30.01.-31.01.2020 lädt die EU-Kommission zum 4. Cities Forum ins portugiesische Porto. Bei dem Treffen soll es um ein gemeinsames Verständnis für nachhaltige europäische Urbanität gehen, also darum, wie...