Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die der Webbrowser beim Surfen im Internet auf dem Computer der Nutzerinnen und Nutzer speichert. Wird eine Webseite ein zweites Mal besucht, wird der Cookie wieder ausgelesen und der Server- also der Netzwerkrechner, der Ressourcen für Computer zur Verfügung stellt- erkennt, dass die Seite schon einmal besucht wurde. Das kann nützlich sein, wenn z. B. ein gefüllter Warenkorb beim Online-Shopping zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden kann oder wenn die Webseite Anmeldedaten und Spracheinstellungen speichert. Cookies stellen für den Computer erstmal keine Gefahr dar und können keinen Schaden verursachen wie beispielsweise ein Virus. Jedoch speichern manche Cookies das eigene Surfverhalten und damit Daten über das eigene Sucherhalten im Netz ab, was von Datenschützerinnen und Datenschützer teils kritisch angesehen wird. Grundsätzlich wird zwischen technisch notwendigen und technisch nicht notwendigen Cookies unterschieden.

Technisch notwendige Cookies

Diese sind insbesondere für das Funktionieren der Website erforderlich und erhöhen die Nutzerfreundlichkeit. Sie werden auch als Session-Cookies bezeichnet, da sie nur temporär sind und nach Schließen des Internet-Browsers wieder gelöscht werden.

Technisch nicht notwendige Cookies

Für die Anwendung dieser Cookies wird seit der DSGVO-Bestimmung 2018 eine Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer benötigt, um die Verbraucherrechte zu schützen. Denn durch diese Cookies können Schlüsse auf das Surfverhalten der Besucherinnen und Besucher gezogen und Nutzerprofile angelegt werden. Sie ermöglichen dadurch gezieltes Online-Marketing von Drittanbietern. Das können z. B. Werbefirmen sein, die durch das Sammeln von Cookies Nutzerinnen und Nutzern personalisierte Werbung anzeigen. Diese Cookies werden auch Tracking-Cookies genannt und können im Gegensatz zu den Session-Cookies über mehrere Sitzungen hinweg gespeichert werden. Wer also seine eigenen Daten strenger schützen möchte, hat die Möglichkeit beim Aufrufen jeder Website nur die technisch notwendigen Cookies anzunehmen und Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren.

Logo mit Glühbirne und den Worten kurz erklärt

Bildquelle: StadtLABOR soest

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content