08.01.20 Das Klimanetzwerk trifft sich im Stadtlabor

Die Stadt Soest hat sich einen Fahrplan überlegt: bis 2035 möchten die Stadt und Verwaltung klimaneutral sein. Das Klimanetzwerk wurde als Forum der Bürger*innen ins Leben gerufen, um aktuelle Herausforderungen hinsichtlich des Klimawandels zu diskutieren. Am 08. Januar 2020 hat sich die Arbeitsgruppe „Mobilität“ des Klimanetzwerks im Stadtlabor getroffen. Was aber haben die Klimaziele mit dem Stadtlabor und Digitalisierung zu tun? Einerseits bietet das Stadtlabor die Räumlichkeiten, um in einem neuen Rahmen Themen, die Bürger*innen interessieren, anzusprechen und Ideen zu streuen. Andererseits gehen Digitalisierung und Klima Hand in Hand: so bedeutet beispielsweise ein gut abgestimmter und digital vernetzter ÖPNV weniger Autos auf den Straßen. Dass Digitalisierung durch den Energieverbrauch aber auch negative Effekte auf das Klima haben kann, ist heute klar. Genau deswegen müssen diese Themen eng zusammengedacht werden, um als Stadt vorausschauend zu denken und nachhaltig zu handeln.

Ein Fahrrad steht vorm Stadtlabor

Bildquelle: Stadtlabor Soest

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content