Seit Ende Anfang 2018 ist Soest eine von fünf Digitalen Modellregionen in NRW. Als Leitkommune im Regierungsbezirk Arnsberg hat sich die Stadt gemeinsam mit ihren Partnern – Kreis Soest, Stadt Iserlohn, Stadt Lippstadt – in den letzten zwei Jahren auf den Weg gemacht und über 30 Projektanträge in den Bereichen e-Government und digitale Stadtentwicklung entwickelt. Der Zwischenstand bei Halbzeit des Projekts ist überaus positiv. Gut 20 bewilligte Projekte und eine intensive Vernetzung mit zahllosen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und anderen Kommunen haben Soest in den Kreis der digitalen Vorreiterstädte in Deutschland gebracht.
In der zweiten Projekthälfte – bis August 2022 – gilt es jetzt, die Projekte bekannt zu machen und die Lerneffekte aus den letzten Jahren mit der Soester Stadtgesellschaft zu besprechen. Und natürlich bringen die jetzt anlaufenden Projekte spürbare Veränderungen nach Soest. So werden beispielsweise im Projekt MOBIDIG im Zentrum und auf 3 Ortsteilen künftig Mobilitätsangebote intelligent miteinander verknüpft. Zum neuen Angebot gehören Carsharing-Fahrzeuge, E-Ladesäulen und Lastenräder – alle über eine App buch- und bezahlbar.