Deutschland wird immer älter. Aber Deutschland wird auch immer digitaler. Der Märkische Kreis und der Kreis Soest machen das Beste daraus und bieten einen neuen Service an: die digitale Pflegeberatung.
Wer sich um eine pflegebedürftiges Familienmitglied kümmern muss, steht anfangs vor einer Menge Fragen. Welche Angebote gibt es in der Nähe? Was übernimmt die Kasse? Und wie bekommen Angehörige wirklich die Pflege, die sie brauchen? Um solche Fragen verbindlich, schnell und unkompliziert beantworten zu können, erweitern der Märkische Kreis und der Kreis Soest nun ihr Beratungsangebot.
Neben der persönlichen und telefonischen Beratung können Angehörige und Pflegebedürftige nun per kostenlosen Video oder Chat Fragen rund um die Pflege mit Fachpersonal besprechen. Alles, was sie dafür brauchen, ist ein Endgeräte mit einer Kamera, also ein handelsübliches Smartphone, Tablet oder Notebook. Auf der Seite des Märkischen Kreises kann per Kontaktformular eine Anfrage gestellt werden. Daraufhin meldet sich eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit einem Terminvorschlag und den Zugangsdaten zur digitalen Plattform. Für kleine Anfragen steht außerdem eine Chat-Funktion zur Verfügung.
Als Ergänzung zur persönlichen Beratung vor Ort wird mit dem digitalen Angebot auch auf den veränderten Alltag vieler Menschen reagiert, der inzwischen durch Remote Work und Lockdowns vielerorts durch einen starken Wandel geprägt ist. Die Video-Beratung ermöglicht es Interessierten, ortsunabhängig und auch mit mehreren Teilnehmenden Gespräche zu führen. Grade für ein so vertrauliches Thema wie die Pflege Angehöriger ist ein Austausch Face-to-face wichtig für eine vertrauensvolle Atmosphäre und so ist die digitale Beratung eine wichtige Ergänzung für den ortsunabhängige Kommunikation.
Als Teil der Digitalisierung der Kreisverwaltungen ist das Projekt auch ein wichtiger Teil für moderne Prozesse hinter den Kulissen. Über die Plattform können sich Fachpersonal, Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzte besser zu ihren Patienten austauschen, Wissen und Daten teilen und sich miteinander vernetzen.
Damit stellt die digitale Pflegeberatung nicht nur einen Service für Angehörige bereit, sondern verbessert für das Fachpersonal die Möglichkeiten, sich besser und individuell abgestimmt um Pflegebedürftige zu kümmern.
Neugierig geworden? Hier gehts zum Erklärvideo.
Beratungstermine können hier vereinbart werden: https://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/infoseiten/soziales/digitale_pflegeberatung.php