Ein virtueller Ausstellungsraum für das StadtLABOR

(Scroll down for the English version) 

 

Wie viele öffentliche Institutionen ist das StadtLABOR Soest im Augenblick geschlossen. Keine Workshops mehr, keine Techniktage und keine Besucher*innen, die einfach hereinschneien und sich die Ausstellung Smartes Soest ansehen und mit dem StadtLABOR-Team diskutieren. Wie aber auch weiterhin mit Bürger*innen über die digitale Zukunft nachdenken, Technik erlebbar machen und auf große Entfernungen zusammenarbeiten? Workshopformate lassen sich leicht als Videokonferenzen umsetzen und die Kommunikation mit Projektpartner*innen und Interessierten läuft schon lange auf digitalen Kanälen. Wie aber wird man in der digitalen Welt unverwechselbar und einzigartig? Wie lassen sich die atmosphärischen Qualitäten unseres Fachwerkraums in der Soester Innenstadt auch online erlebbar machen? Und wie wird ein virtueller Raum mehr als nur ein Spiegelbild der analogen Realität? Wir wagen das Experiment und haben uns einen virtuellen Ausstellungsraum gebaut: Ein Raum, der jederzeit besucht werden kann, ein Raum, der viel mit Soest zu tun hat, aber weltweit erreichbar ist, der mit seinen virtuellen Möglichkeiten das „echte“ StadtLABOR ergänzt und unterstützt und eine Ausstellung, die informativ, verspielt und interaktiv ist. Für die Umsetzung haben wir uns für Mozilla Hubs entschieden, eine opensource Lösung der Non-Profit-Organisation Mozilla Foundation. Unterstützt werden wir dabei vom Soester Start Up SpotAR. 

Hier geht es zum Virtuellen StadtLABOR!

StadtLABOR Soest opens its virtual exhibition

Like many public institutions, StadtLABOR Soest is currently closed. No more workshops, no more technological experiments and no more visitors who drop by to see the Smart Soest exhibition and have a chat with the StadtLABOR team. But how can we continue to think about our digital futures together with citizens, make technology tangible and collaborate over long distances? Workshop formats can be easily adapted to video conferencing and our communication with project partners and interested parties has been running via digital channels since the beginning. However, the question that nagged us, was how to become distinctive and unique in the digital world? How can the atmospheric qualities of our timbered exhibition in the heart of Soest be experienced online? How does a virtual space evolve into more than just a reflection of analogue reality? We venture the path and created a virtual showroom: A space that can be visited at any time, a space that relates to Soest, but is globally accessible, a space that complements and supports the „real“ StadtLABOR with its virtual possibilities and an exhibition that is informative, playful and interactive. To realize this social online StadtLABOR, we opted for Mozilla Hubs, an open source solution by the non-profit organisation Mozilla Foundation. Follow this link to visit our room!

Virtueller Raum

Der virtuelle Raum wird eingerichtet.
Bildquelle: StadtLABOR Soest

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content