Eröffnung im Stadtlabor – ein Rückblick

Am 07.02.2020 standen unsere Türen im Stadtlabor zum ersten Mal offiziell offen. Eingeweiht wurde das Stadtlabor Soest durch den Bürgermeister, Herrn Dr. Ruthemeyer, der Leiterin des Stadtlabors, Dr. Hanna Hinrichs, unseren Kooperationspartnern der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und dem Futurologen Max Thinius. Das Künstler-Kollektiv XENORAMA bespielte die Decke mit einem vernetzten Stadtplan als Licht- und Soundinstallation. Klein und Groß konnte im Raum nebenan beim Roboter-Parcours die Technik hinter Sensoren der Variobots erfahren oder dem Vortrag zum 3D-Stadtmodell der Stadt Soest entnehmen, welche Spielereien und Nützlichkeiten machbar sind. Sobald es draußen dämmerte, wurde auch die Häuserfassade gegenüber in eine stimmungsvolle Lichtinstallation von XENORAMA getaucht.

Über 300 Leute haben mit uns und mit dem Soester Zwiebel Bier auf das Stadtlabor angestoßen: wir haben uns über die vielen interessierten und neugierigen Besucher*innen aus der Verwaltung, Politik und Wirtschaft gefreut. Bei der Eröffnung ist damit genau das passiert, wofür das Stadtlabor steht: einen öffentlichen Raum zu bieten, der einlädt, über das vielseitige Thema Digitalisierung ins Gespräch zu kommen, neue Perspektiven kennenzulernen und mit einem optimistischen, aber nicht unkritischen Blick, Digitalisierung als Gemeinschaftsprojekt anzupacken.

Eröffnung Stadtlabor Soest

Bildquelle: Stadtlabor Soest /Julian Trippe

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content