Bei Fragen zum Digitalen: Frag ZEBRA

Was sind Cookies? Wo kann ich mich zuverlässig über aktuelle Falschmeldungen informieren? Warum ist dieser Influencer bei meinem Kind so beliebt? Was kann ich tun, wenn ein Foto von mir ohne Erlaubnis im Internet gepostet wurde? Das Internet kann manchmal sehr unübersichtlich sein und oft weiß man gar nicht, wem man seine Fragen stellen kann. Gut, dass es Zebra gibt! Hier bekommt man innerhalb von 24 Stunden Antworten auf seine Fragen – wenn man sie nicht sofort in der Bibliothek schon beantworteter Fragen bei ZEBRA findet. Die Fragen werden vom ZEBRA-Team oder in speziellen Fällen von Partnerinnen und Partnern beantwortet. Das Team besteht aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medienpädagogik, Medienkompetenz, Kommunikationswissenschaften, Medienrecht und Medienforschung. Das gute an ZEBRA ist auch, dass das Angebot keine eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgt – es werden also weder Daten gesammelt und vermarktet noch kommerzielle Dienstleistungen angeboten. Im Gegenteil: Die Unabhängigkeit der Informationen ist ein wichtiger Faktor. Wir haben als StadtLABOR selbst eine Frage gestellt – nicht aus Quatsch, sondern weil wir auch nicht alles wissen – und haben in kurzer Zeit eine Antwort bekommen!

Fragen stellen kann man über ein Formular auf der Webseite www.fragzebra.de oder auch über die  ZEBRA Kanäle auf Instagram und Facebook.

Bildquelle: ZEBRA

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content