Am 7. Februar 2020 hat das stadtLABOR seine Türen geöffnet und seitdem ist viel passiert. Allein im letzten Jahr haben wir das Digitale Lotsen Programm in der Stadtverwaltung neu gestartet, sind mit Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen in virtuelle Welten abgetaucht und unser persönliches Highlight: Wir haben die aller erste Soester Digitale Kirmes gefeiert!
Weil es so viel zu zeigen gibt, haben wir alle Projekte in einer Broschüre zusammengefasst: „Drei Jahre stadtLABOR. Experimente, Impulse, Bürgerdialoge“ – Hier blicken wir auf die unterschiedlichen Projekte, Veranstaltungen und die vielseitigen Netzwerkaktivitäten zurück und geben Einblicke in das Arbeiten in der Markstraße 20a. Besonders deutlich wird, das stadtLABOR ist ein Ort des Austausches: die vielen Aktivitäten wurden oft erst durch die Zusammenarbeit mit Soester Einrichtungen, den Beschäftigten der Stadtverwaltung und das Mitmachen der Soester Bürgerinnen und Bürger möglich.
Und genauso vielseitig, spannend und kreativ soll es auch die nächsten Jahre weitergehen, z. B. mit unserem mobilen stadtLABOR. Wir freuen uns und sagen vor allem Danke an alle, die mitgestalten!
Hier geht’s zur stadtLABOR Broschüre 2022.