Anfang November soll es soweit sein – mit der Veröffentlichung der Rahmenstrategie erreicht das Projekt 5 für Südwestfalen einen ersten wichtigen Meilenstein. Die Projektpartner, also die Städte Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest und die Südwestfalen Agentur als Projektkoordinatorin haben diese gemeinsam in mehreren Workshops erarbeitet und bereits die Zustimmung der fünf Bürgermeister und Räte der Städte eingeholt. Jetzt soll die Rahmenstrategie in ganz Südwestfalen bekannt gemacht werden.
Inhaltlich beschreibt die Strategie das Verständnis der 5 für Südwestfalen von Smart Cities, die demnach der Nachhaltigkeit und dem guten Leben verpflichtet sein sollen. Digitale Technologien können bei der Verwirklichung dieses Ziels innovative Lösungen in allen Lebensbereichen ermöglichen. Die Rahmenstrategie baut auf der bereits etablierten „Südwestfalen DNA – digital, nachhaltig, authentisch“ auf und denkt die dort entwickelte Vision weiter.
Die Projektpartner sehen das Potential, dass Südwestfalen zur smartesten Region bundesweit werden kann. Gelingen soll das vor allem durch das gemeinsame Anpacken von Zukunftsaufgaben, beispielsweise durch die Durchführung von sogenannten interkommunalen Leitprojekten, und durch das konsequente Verfolgen des Grundsatzes Open Source, indem also Wissen und Technologie offen geteilt werden und das Lernen von anderen im Vordergrund steht.
Der Absichtserklärung am Ende der Strategie sollen sich möglichst viele weitere Kommunen aus allen fünf Kreisen der Region anschließen – die ersten Interessensbekundungen dafür sind bereits vor der Veröffentlichung eingegangen.
Ab dem 2. November wird die Rahmenstrategie auf der Projektwebsite https://smartcities-suedwestfalen.com/ zum Download bereitstehen.