Eine künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik und beschreibt ein System aus Computern, das versucht wie das menschliche Gehirn zu funktionieren: Es verarbeitet Daten, erkennt Muster, zieht Schlussfolgerungen und löst Probleme. Eine KI ist fähig, selbstständig Probleme zu lösen und aus Fehlern zu lernen, um sich zu verbessern. Je mehr Daten verfügbar sind, desto genauer können Künstliche Intelligenzen arbeiten.
Was bringt uns Künstliche Intelligenz für die Zukunft?
Künstliche Intelligenz kann bei Aufgaben in der Forschung, Wirtschaft und im täglichen Leben unterstützen oder uns manche Aufgaben sogar abnehmen. Die Technologie hat das Potenzial, viele Bereiche des täglichen Lebens zu unterstützen, aber es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und die Privatsphäre sowie über Diskriminierung durch autonomen Systemen.
Alltagsbeispiele für KI:
- Navigationsgeräte
- Sprachassistenten
- Schachcomputer
- Computer, die bei Operationen helfen
- Bild- und Textgeneratoren