SDG ist die Abkürzung für “Sustainable Development Goals”. Damit werden 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bezeichnet. Die Ziele sind international anerkannt und wurden von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 2015 als Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die Ziele umfassen ökologische, soziale und ökonomische Bereiche, wie z. B. „Weniger Armut“, „Bezahlbare und Saubere Energie“ oder „Maßnahmen zum Klimaschutz“.
Frieden, Wohlstand und globale Verantwortung
Die Agenda 2030, zu der die SDGs gehören, ist als ein Aktionsplan zu verstehen. Die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele soll sicherstellen, dass bis zum Jahr 2030 alle im Einklang mit den universellen Menschenrechten in Wohlstand und Frieden leben können und dass die Menschen unter Berücksichtigung der planetaren Grenzen konsumieren und wirtschaften. Gleichzeitig ist die Agenda 2030 ein Aufruf für mehr Zusammenarbeit und globale Verantwortung.
Soest arbeitet an der Erreichung der SDGs mit
An der Erreichung der Ziele können alle Menschen und Institutionen mitwirken. Eine besonders wichtige Rolle spiele Städte und Gemeinden als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der Mehrheit der Menschen weltweit. 12 der 17 Ziele können erreicht werden, wenn die Verwaltungen von Städten aktiv werden. Deshalb orientiert sich auch Soest in seinem strategischen Zukunftsprogramm, dem Plan „Soest 2030: Klimaneutrale Smart City“ an den 17 SDGs.
Weiterführende Links:
www.17ziele.de
www.hlpf.un.org/countries/germany/voluntary-national-review-2021