Hinter dem Begriff Nachhaltigkeit verbirgt sich nicht nur ein zunehmend bedeutsames, sondern vor allem auch ein breit gefächertes Thema! Ebenso vielseitig ist bereits das Engagement von verschiedenen Akteuren in Deutschland. Um allerdings die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals -SDGs) zu erreichen, gilt es, dieses vorhandene Engagement auszubauen!
Unter dem Motto „Und jetzt alle“ gibt es neuerdings die Webplattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, die verschiedene Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen soll. Hier kann jede und jeder sämtliche Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit sichtbar machen. Die Spannweite reicht dabei von kleineren, lokalen Stammtischen bis hin zu großen Nachhaltigkeitsstrategien von Städten und Unternehmen.
Die Webplattform stellt dabei nur den Anfang dar. Mithin werden Gemeinschaftsziele aufgestellt und forciert, Aktionswochen und Innovationswettbewerbe durchgeführt sowie entsprechende Auszeichnungen verliehen. Durch regelmäßige Veranstaltungen soll ferner die Möglichkeit eröffnet werden, neue Kontakte nicht nur digital über die Plattform, sondern auch analog knüpfen zu können.
Feierlich eröffnet wurde die Plattform übrigens im Rahmen der 21. Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung, der die Bundesregierung berät. Die Quintessenz der Veranstaltung war, dass es endlich „Tempo, Tempo, Tempo“ beim nachhaltigen Handeln aller braucht. Da die Stadt Soest ebenfalls ihr breites Engagement im Bereich Nachhaltigkeit präsentieren möchte und deshalb auf weitere Vernetzung mit verschiedenen Akteuren setzt, ist sie Teil dieses neuen Netzwerks.
Interessiert die eigene Initiative mit Nachhaltigkeitsbezug sichtbar zu machen und sich zu vernetzen? Oder interessiert herauszufinden, welche Möglichkeiten es vor Ort gibt, sich für das Thema Nachhaltigkeit zu engagieren? Alle weiteren Informationen unter diesem Link: www.gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/.