Welchen Beitrag leistet Soest zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs)? Der nun veröffentlichte erste Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass Soest schon ziemlich gut aufgestellt ist.
Wo steht Soest im Hinblick auf die 17 SDGs, die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung? Das war die Fragestellung in dem Projekt Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune NRW (BNK), an dem die Stadt Soest als Pilotanwenderin teilgenommen hat. Das Ergebnis, der erste Soester Nachhaltigkeitsbericht wurde am 16.05. der Presse und am 17.05. der Lokalpolitik vorgestellt.
Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im Blick: Ökologie, Ökonomie und Soziales
Der Bericht zeigt, dass Soest schon sehr viele Projekte und Pläne verfolgt, die auf die Nachhaltigkeitsziele einzahlen. Im Blick sind dabei alle Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Ein gutes Beispiel für ein wichtiges Nachhaltigkeitsprojekt ist der Masterplan Klimapakt, mit dem der CO2-Verbrauch pro Kopf bis 2030 in Soest deutlich gesenkt werden soll. Oder das Stadtteilhaus Soester Süden: Ein Treffpunkt mit großer Wirkung in Richtung Integration und Inklusion. Insgesamt führt der Soester Nachhaltigkeitsbericht 87 Indikatoren und 119 Strategien und Projekte auf.
Die Stadt Soest stellt sich ihrer globalen Verantwortung
Ein wichtiges Ergebnis des BNK ist außerdem, dass er wichtige Anhaltspunkte dafür liefert, wie das Thema Nachhaltigkeit künftig mit dem städtischen Haushalt zusammengebracht werden kann. Dadurch können die SDGs ab 2024 noch besser bei der Steuerung der Stadt berücksichtigt werden.
Die Orientierung an Nachhaltigkeitszielen ist auch für kleinere Kommunen wie Soest wichtig, weil 65% der SDGs nur durch das Engagement auf der lokalen Ebene vor Ort erreicht werden können.*
Soest gehört zu den Pilotanwenderinnen des BNK
Der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune NRW (BNK) ist ein neues Tool, das vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und kommunalen Spitzenverbänden zusammen mit der Bertelsmannstiftung entwickelt wurde. Es schafft erstmals einen Standard, mit dem Kommunen ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung machen können. Im Rahmen der Projektlaufzeit von 2021 bis 2022 haben insgesamt zehn Kommunen und Kreise den BNK erstmals genutzt. Im Frühjahr 2023 wurde dann der Soester Bericht fertiggestellt.
Weiterführende Links:
Was sind SDGs: www.17ziele.de
Rat für Nachhaltige Entwicklung: www.nachhaltigkeitsrat.de/projekte/berichtsrahmen-nachhaltige-kommune
* Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)