Jeden Tag werden tausende Filme gedreht – von Profis, aber auch von engagierten Laien. In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es für diese nicht-kommerziellen Filme eine Plattform: NRWision. Die Plattform ist ein Projekt der TU Dortmund versteht sich als „Angebot für alle Bürger in NRW, die ihre Ideen, ihre Themen, ihre Meinungen und ihre Kreativität an die Öffentlichkeit bringen wollen“. Ziel ist es also, eine größere Wahrnehmbarkeit und mehr Reichweite für sogenannte Bürger*innenmedien zu schaffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Musikvideos, eine Reisedokumentation oder einen Podcast handelt: Wer mitmachen will, kann ihr oder sein Film- oder Audioprojekt bei NRWision einreichen. Veröffentlicht wird es dann in der Mediathek auf der Seite und es wird im LernTV-Kanal ausgestrahlt. Unterstützung dabei gibt es durch den kostenlosen Service durch die Redaktion. Sie begleitet die Einreicher*innen – vom Einreichen der Beiträge bis zur Veröffentlichung in der Mediathek und im Fernsehprogramm. Aktuell werden die Sendungen für das erste Quartal 2021 geplant. Wer also für sich und seinen Film oder seinen Podcast einen Sendeplatz reservieren möchte, kann sich jetzt bei der Redaktion melden.