Jeden dritten Dienstag im Monat treffen Sich Joomla-Nutzende im stadtLABOR Soest zu einem offenen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Joomla ist ein Content Management System (CMS).
Anfängerinnen und Anfänger sowie Profis gleichermaßen können ganz ungezwungen ins Gespräch kommen. Unentschlossene, die noch nicht wissen, ob Joomla! für ihre Anwendung das richtige CMS ist, sind ebenfalls willkommen.
Gelegentlich werden Menschen eingeladen, die zu speziellen Themen Fragen beantworten können. Diese Themen können zum Beispiel Rechtsfragen oder Templating sein. Es werden aber nicht nur Joomla-Themen angesprochen, sondern auch Datenschutz, Urheberrechte, Recht am eigenen Bild, Server- oder Hosterwahl, etc. – Aspekte, die nicht nur Joomla- sondern auch WordPress-, Drupal-, Contao- und Typo3-Nutzenden interessieren können.
Joomla! ist ein webbasiertes OpenSource Content-Management-System (CMS).
Webbasiert bedeutet, dass man zur Bedienung des CMS lediglich einen Computer mit Internetzugang und einen Browser benötigt. OpenSource bedeutet offener Quellcode. Jeder darf die Software verwenden und ist herzlich eingeladen sie zu verbessern und weiter zu entwickeln. Mit einem Content-Management-System (CMS) lassen sich Inhalte für das Internet verwalten. Das CMS ist dabei so aufgebaut, dass mehrere gleichzeitig an Inhalten der Webseite arbeiten können. Auch können die Rechte jedes einzelnen „Redakteurs“ gezielt eingeschränkt oder erweitert werden.
Community – Gemeinschaft.
Das ist das Stichwort! Joomla kommt aus dem Swahili (jumla) und bedeutet so viel wie „alle zusammen“ oder „das Ganze“. Als Schreibweise hat man sich für die englische entschieden, da das Projekt von Anfang an international ausgerichtet ist. Die Zusammenarbeit ist nicht auf der internationalen Projektebene beschränkt. Kurz nach der Gründung von Joomla! entstanden Konferenzen auf Landesebenen, die sogenannten JoolmaDays oder JoomlaCamps. Zusätzlich bildeten sich lokale und regionale Gruppen, sie nennen sich Joomla! User Groups (JUG).
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei.