Ab sofort können Besucherinnen und Besucher der beiden Rathäuser am Vreithof und am Windmühlenweg leistungsstarkes öffentliches WLAN nutzen. Die Arbeitsgruppe Informationstechnik hat beide Dienstgebäude mit neuen Access-Points ausgestattet, über die eine Breitband-Verbindung erreichbar ist. Damit bietet die Stadt ihren Besucherinnen und Besuchern einen ähnlichen Standard, wie er von öffentlichen Netzen in Hotels bekannt ist.
Möglich wurde das neue Angebot durch das EU-Projekt WiFi4EU, welches Kommunen bei den Investitionskosten für die Einrichtung eines öffentlichen Netzwerks unterstützt. Die Stadt Soest bewarb sich um die Teilnahme, hatte Erfolg und konnte 15.000 Euro Zuschuss abrufen. Vorbedingung war, dass es am beabsichtigten Standort noch kein kostenloses WLAN gibt. Auch der Name des Netzwerkes ist – in Anlehnung das Projekt – mit WiFi4EU vorgegeben.