Projektgruppe 5 für Südwestfalen nimmt Fahrt auf

Seit Ende 2019 ist klar: 5 Kommunen in Südwestfalen werden Smart Cities. Gefördert vom Bundesinnenministerium sollen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest Lösungen und Projekte entwickeln, die Antworten auf die drängenden Zukunftsfragen geben sollen. Als Koordinator fungiert die Südwestfalen Agentur. Sie stellt auch sicher, dass die Ansätze aus der Projektgruppe Schule machen können für die gesamte Region.

Regelmäßige Workshops haben dafür bereits die Grundlagen gelegt. Die Bilanz nach den ersten 6 Monaten Projektlaufzeit ist daher positiv. So haben sich die Teilnehmer*innen auf Eckpunkte einer Rahmenstrategie verständigt, die in den kommenden Wochen fertig gestellt wird. Der Rahmen legt fest, wie die 5 Projektkommunen den regionalen Grundsatz „Digital Nachhaltig Authentisch“ und die Inhalte der Smart City Charta des Bundes im Hinblick auf Smart City auslegen.

Darüber hinaus wurde mit einem halbjährlichen Bürgermeistertreffen ein Entscheidungsgremium installiert. In allen 5 Kommunen haben Projektkoordinator*innen die Arbeit an den kommunalen Smart City Strategien aufgenommen. Verabredet wurde auch, dass es interkommunale Leitprojekte geben soll. Ein erstes Leitprojekt, in dem eine regionale Datenplattform entstehen soll, ist bereits in der konkreten Entwicklung.

Ebenfalls positiv ist, dass das Projekt 5 für Südwestfalen trotz der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie voll arbeitsfähig bleibt. Aktuell gibt es keine Abweichungen von den Zeitplänen.

Projektgruppe 5 für Südwestfalen

Bildquelle: Südwestfalen Agentur

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content