Viele erstaunte Gesichte im Stadtpark – Am letzten Schultag vor den Sommerferien konnten Kinder und Jugendliche beim diesjährigen Schools Out Day mit dem stadtLABOR in VR-Welten eintauchen, ihre Traumwelten mit einer KI gestalten und ihren Digitaltyp testen.
Wie lassen sich die eigenen Träume als Bilder gestalten? Wie ist es wohl einen virtuellen Zeppelin fliegen zu lassen? Zwischen einer Virgin-Cocktail Bar und bunten Hüpfburgen konnten die Kids genau das ausprobieren. Denn im Stadtpark, wo dieses Jahr der Schools Out Day stattfand, stand auch mittendrin das mobile stadtLABOR – mit VR-Brille und allerhand Spielen im Gepäck.
Laserschwerte und Dinos, die Cocktails schlürfen
An unserem mobilen stadtLABOR, ein orangefarbenes Lastenrad mit Sonnenschirm und Tischlein, konnten alle Interessierten, Kinder als auch ihre Familien, unterschiedlich digitale Spielereien ausprobieren. Besonders lang war die Schlange für die VR-Brille: hier konnten die Kids erstmal die Möglichkeiten ihrer virtuellen Hände ausprobieren und virtuelle Würfel stapeln, virtuelle Papierflieger durch die Lüfte sausen lassen oder virtuell Tischtennis spielen. Die Geübteren konnten sich dann messen, wie schnell sie virtuellen Hindernissen ausweichen und mit ihrem virtuellen Laserschwert Punkte sammeln.
Während viele Eltern ihren Kindern beim VR-Spaß nur zuschauten, wurden sie bei der Erstellung von KI-Traumwelten gemeinsam mit ihren Kindern selbst aktiv. Zusammen tippten sie ausladende und bildhafte Sätze in ein KI generiertes Programm, ausgespuckt wurden die dollsten Bilder: ein lila Elefant mit Tütü vor dem Big Ben, eine tanzende Reggae-Katze oder ein cocktail-schlürfender Dino im Swimmingpool. Der Spaß war für Jung und Alt groß!
Bunte Aktionen zum Ferienstart für Alle
Jedes Jahr am letzten Schultag vor den Sommerferien organisieren die Jugendprogramme der Stadt Soest, Treffpunkt Süd, das Kinder- und Jugendzentrum Wiesentreff, Streetwork/ Mobile Jugendarbeit, sowie die Kinder- und Jugendförderung, ein buntes Programm. Unterschiedliche Soester Einrichtungen, wie das stadtLABOR, können sich mit ihren eigenen Angeboten anschließen. Dieses Jahr stand die Einweihung der neuen Skateanlage im Stadtpark im Vordergrund, darüber hinaus gab es u. a. einen Skate-Workshop, Fußballdart, ein XXL Piratenschiff, einen Bungee Run.
Wer in den Sommerferien weiter VR-Brillen ausprobieren möchte und zwischen acht und 18 Jahre alt ist, kann sich für die nächste VR-Brillen Aktion am 5.7.2023 im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Soest anmelden. Es gibt noch freie Plätze! Zur Anmeldung geht es direkt hier: www.soest.feripro.de/suche?query=virtuelle+welten&submit=Suchen