Soest feilt an einem digitalen Lern- und Arbeitsort

Es ist ein für Soest einmaliges und innovatives Projekt: In einem Neubau an der Werkstraße nördlich des Bahnhofs soll ein Digitales Lern- und Arbeitszentrum (DiLAS) entstehen, das Arbeits-, Bildungs- und Kreativangebote für die Bürgerinnen und Bürger bündelt. Die Stadt Soest, die Stadtwerke Soest und die Volkshochschule Soest als treibende Kräfte haben jetzt im Kontext der REGIONALE 2025 den ersten Förderantrag für die Errichtung des DiLAS gestellt.

In einem neuen Gebäude direkt am Bahnhof soll in Zukunft mit neuen Lernmethoden und-konzepten gelernt, neue flexiblere Arbeitsmöglichkeiten realisiert und die digitale Zukunft mit Bürger*innen diskutiert werden. Das hört sich auch ein bisschen nach dem Stadtlabor an? Stimmt: Neben verschiedenen anderen Partnern wie der Volkshochschule und den Stadtwerken könnte auch das Stadtlabor im DiLAS einziehen. Durch die Schaffung dieses in der Form bisher fehlenden Angebots bietet sich die Chance, konkrete Herausforderungen des ländlichen und urbanen Raums mit neuen, digitalen Lösungen zukunftsfähig zu gestalten. Es soll ein einzigartiger Ort für die Bürgerschaft, die Wirtschaft und die Wissenschaft entstehen, an dem digitale Innovationen, reale Projekte, neue Bildungsinhalte und -formate sowie neuartige Arbeitsmethoden ihren Platz finden. Bis zur Umsetzung müssen aber noch einige Schritte genommen werden –die Einreichung des ersten Antrags war der erste auf dem Weg.

DiLAS

Bildquelle: Stadt Soest

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content