2021 wird ein spannendes Jahr in Sachen Smart City. Hier ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine:
Februar
Der Masterplan Klimapakt ist eines der entscheidenden strategischen Planungsinstrumente für die Zeit bis 2030. Er soll bereits im nächsten Monat verabschiedet werden.
Ebenfalls für den Februar geplant ist die Fertigstellung der Soester Datenstrategie. Sie legt fest, welche Grundsätze Soest beim Umgang mit Daten künftig leiten sollen.
Juni
Die Smart City Strategie wird vom Rat der Stadt Soest verabschiedet. Damit bekommt Soest ein neues Zukunftsprogramm. Die Ausrichtung ist schon jetzt klar: Soest möchte bis 2030 „Klimaneutrale Smart City“ werden.
Oktober
Regionale Datenplattform geht in den Testbetrieb. Als erstes Leitprojekt der „5 für Südwestfalen“ setzen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest eine gemeinsame Datenplattform auf.
Zweite „Smart Cities: Konferenz“: die 5 für Südwestfalen planen für den Herbst ein großes Event, bei dem die Ergebnisse und Erkenntnisse der Jahre 2019-2021 diskutiert werden sollen.
November
Start der Umsetzung von Projekten der Klimaneutralen Smart City: Aktuell sind noch 10 Ideen im Rennen. Welche in die Umsetzung gehen, entscheidet der Stadtrat im Sommer.