App Stadt-Land-Datenfluss macht Daten erlebbar

Die Digitalisierung und der damit einhergehende Datenfluss prägen zunehmend den Alltag der Menschen auch in Deutschland. Ein Großteil der Bevölkerung weiß jedoch laut D21 Digital Index nicht genau, was sich hinter zentralen Begriffen dieser Entwicklung, wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge oder Algorithmus verbirgt. Zudem befürchten viele Menschen, die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu verlieren.
Hier setzt die App „Stadt | Land | DatenFluss“ an, die der Deutsche Volkshochschul-Verband e V. mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt hat. Schirmherrin der App ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Ziel der App ist es, die Datenkompetenz aller Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Sie sollen die Funktionsweise neuer datengestützter Technologien grundlegend verstehen und ihre Potentiale erkennen. Gleichzeitig sollen sie in die Lage versetzt werden, aufgeklärt und verantwortungsbewusst mit Daten umzugehen. Die App nutzt dazu einen spielerischen Ansatz, der am Alltag der Nutzerinnen und Nutzer anknüpft.

Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt, in der die verschiedenen, von der Digitalisierung geprägten Lebensbereiche – zunächst Arbeit, Mobilität und Gesundheit – symbolhaft repräsentiert werden. Navigieren die Nutzer*innen auf ein Gebäude der Stadt, etwa den Bahnhof, betreten sie die jeweilige thematische Lernwelt. Hier begegnen sie in kurzen animierten Geschichten unterschiedlichen Menschen, die sich mit der Verwendung von datenbasierten Technologien in ihrem Alltag auseinandersetzen. Geschichten, Informationen und verschiedene interaktive Aufgaben wechseln sich ab. Wie bei Online-Spielen üblich, werden neue Inhalte erst freigeschaltet, wenn ein Level erfolgreich durchlaufen wurde. Nach dem Abschluss eines Levels färbt sich der entsprechende Stadtteil bunt. Je mehr Inhalte bearbeitet wurden, desto bunter wird die Stadt.

Die App kann ab dem 20. Februar kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Für alle, die sich die Inhalte der App lieber am PC oder am Laptop erschließen, steht eine browserbasierte Version aller Inhalte als Online-Kurs auf der Plattform KI-Campus zur Verfügung.

Bildquelle: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content