Auf der Online-Plattform DALL-E 2 können neue Bilder aus den unterschiedlichsten Text-Vorgaben zu Personen, Gegenständen und Orten, aber auch Stile und Kunstepochen generiert werden. Die einzige Vorgabe, die das Computerprogramm benötigt, ist ein Satz oder ein paar Wörter die das gewünschte Bild beschreiben. Die Künstliche Intelligenz (KI) wurde mit so vielen Bildern, „Trainingsdaten“, gefüttert, dass sie gelernt hat was sich hinter den einzelnen Angaben verbirgt. Soll ein neues Bild, etwa eine “Katze isst Pizza im Weltall“ entstehen, kann der Algorithmus hinter der KI individuelle Pixel so zu einem neuen Bild anordnen, dass es zu diesen Wörtern passt.
Für das Weihnachtsbild hat das stadtLABOR der KI folgenden Satz vorgeschlagen: a futuristic town with a christmas market with a christmas tree in between of half-timbered houses during snowfall with an ufo in the sky, Lomography (Deutsche Übersetzung: eine futuristische Stadt mit Weihnachtsmarkt mit einem Weihnachtsbaum zwischen Fachwerkhäusern während es schneit mit einem Ufo im Himmel, Lomographie; noch gibt es das Programm nur auf Englisch). Tipp: Umso ausschmückender die Sätze, umso kreativer das Ergebnis.
Bilder neu interpretiert durch KI
Wie bei jeder neuen Technologie tun sich auch hier viele Fragen auf. So bestehen die Daten aus bereits existierenden Fotos oder Gemälden, die von Menschen erschaffen wurden. Manche Kunstschaffende haben sich daher schon kritisch gemeldet, dass ihre Kunst als Vorlage von KIs verwendet wurde. Eine drängende Frage, die sich stellt ist wem gehören die Bilder, die von einer KI erstellt werden? Eine Lösung kann sein, dass die KI-generierten Bilder niemanden gehören und erst wenn sie weiterbearbeitet werden, Bildrechte angemeldet werden können. Diese komplexen Fragen sollen uns jedoch nicht abschrecken, uns mit den Entwicklungen auseinanderzusetzen, neu dazu zu lernen und auch einfach mal auszuprobieren – im besten Falle kritisch-konstruktiv. Dazu laden wir im stadtLABOR auch explizit ein.
Für alle, die neugierig geworden sind und ins Ausprobieren kommen möchten, ist hier der Link zu DALL-E 2: www.openai.com/dall-e-2
Das Motiv des futuristischen Soester Weihnachtsmarkts gibt es übrigens als Postkarte (neben drei weiteren Motiven) im stadtLABOR-Eingang zum Mitnehmen. Das Bild futuristischer Soester Weihnachtsmarkt ist Teil des digitalen KULTURAdventskalenders des Kulturbüros Soest.