Wissenstransfer: Erfahrungen aus Soest für andere Städte nutzbar machen

In fast allen Lebensbereichen stellt die Stadtverwaltung sicher, dass das Zusammenleben gut geregelt ist. Dabei steht auch die Verwaltung vor der Herausforderung, auf tiefgreifende Veränderungen wie die Digitalisierung zu reagieren.

Neben dem Dialog mit Bürger*innen ist es deshalb eine wichtige Aufgabe für das Stadtlabor, die Beschäftigten der Verwaltung dabei zu unterstützen, sich fit für eine (auch) digitale Zukunft zu machen. Dazu gehört es auch, neue Denkansätze, Methoden und Arbeitsweisen kennenzulernen und neue Ansätze für Soest zu entwickeln. Elisabeth Söllner, MA Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen, wird über den Zeitraum der Projektdauer von zweieinhalb Jahren das Stadtlabor wissenschaftlich begleiten. Über einen Kooperationsvertrag mit der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer wird sichergestellt, dass es einen intensiven Austausch zum aktuellen Stand verwaltungswissenschaftlicher Erkenntnisse gibt. Gleichzeitig können die Erfahrungen aus Soest auch anderen Kommunen zur Verfügung gestellt werden.

Elisabeth Söllner

Bildquelle: Stadtlabor Soest

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content