Die Digitalen Lotsen machen Veränderung zum gemeinsamen Prozess

Arbeit verändert sich, nicht nur durch Digitalisierung, aber auf jeden Fall mit ihr. Diese Veränderungen betreffen auch die Stadtverwaltung und bringen viele Herausforderungen mit sich – daraus Chancen zu machen ist der Auftrag der Digitalen Lotsen.

In vielen Stadtverwaltungen deutschlandweit wird das Konzept der Digitalen Lotsen bereits gelebt: Sie informieren Kolleginnen und Kollegen über Aktivitäten der Stadt in Sachen Digitalisierung und tragen so digitales Denken und Handeln in die Verwaltung. In Soest hat das stadtLABOR nun ebenfalls ein Lotsen-Programm ins Leben gerufen. Aus unterschiedlichen Abteilungen kommen einmal im Monat Kolleginnen und Kollegen zusammen und tauschen sich dazu aus, wie die Zusammenarbeit im Homeoffice klappt, wie das neu eingeführte digitale Dokumentenmanagementsystem ankommt oder bei welchen Themen es noch Impulse benötigt – und gestalten so den digitalen Wandel mit.

Impulse, Veränderung und ein offenes Ohr

Das Lotsenprogramm besteht aus Mitarbeitenden der Stadt Soest, die sich zum Thema Digitalisierung austauschen, motiviert sind, Neues zu lernen und auszuprobieren. Sie testen zum Beispiel digitale Projektmanagement-Tools auf Vorteile für die eigene Abteilung und teilen ihre Erfahrungen mit anderen. Als Multiplikatoren teilen sie ihr Wissen mit den Kolleginnen und Kollegen, stärken Kooperationen zwischen den Abteilungen und haben auch ein offenes Ohr für Probleme und Herausforderungen. Die Lotsen erkennen, wo der Schuh drückt und wo es neue Ideen oder die Werkzeuge braucht, um etwas zu verändern. Denn es ist wichtig, alle mitzunehmen und die städtischen Mitarbeitenden für dieses Thema immer weiter zu sensibilisieren und zu motivieren.

Pioniere und Wegweiser Richtung Digitalisierung

Noch ist das Programm bei der Stadt Soest ganz frisch und die ersten Monate werden zeigen, welche Baustellen die Digitalen Lotsen als erste angehen. Doch schon jetzt zeichnen sich erste Chancen ab: Die Soester Stadtverwaltung bekommt demnächst ein neues Intranet, eine interne digitale Plattform, über die Neuigkeiten, Dokumente und Informationen geteilt werden. Die Lotsen sind die ersten, die alles ausprobieren, Funktionen testen, Fehler suchen und Bedarfe melden. Das ist aber nur einer von vielen Bausteinen, mit denen sich die Digitalen Lotsen beschäftigen werden. Als nächstes steht ein Austausch mit dem Chief Digital Officer (CDO) an, in dem die Ziele der Stadt Soest auf dem Weg zur klimaneutralen Smart City besprochen werden. Denn die Digitalen Lotsen sind immer ganz vorne dabei, wenn es darum geht neue Wege zu gehen.

Bildquelle: stadtLABOR Soest

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content