Das StadtLABOR: Vielfältige Aufgaben

Wie wollen wir in Soest zusammenleben und welche Rolle spielt Digitalisierung dabei?

Digitalisierung bringt viele Fragen mit sich: das StadtLABOR macht Veranstaltungen und öffnet Denk- und Diskussionsräume in Abstimmung mit der Smart City Strategie.

Wer macht was in Soest?

Interesse verbindet: das StadtLABOR knüpft neue Verbindungen und baut neue Netzwerke auf – in Soest und darüber hinaus.

Wie funktioniert Digitalisierung?

Digitale Tools kennenlernen, selber ausprobieren und mit anderen Projekte entwickeln: mach‘s im StadtLABOR!

Wie sieht die Zukunft der Stadtverwaltung aus?

Technische Entwicklungen verändern auch die Arbeit der Verwaltung. Im StadtLABOR können neue Formate ausprobiert werden.

Stadtlabor Soest

Bildquelle: Julian Trippe Stadt Soest

Aktuelle und vergangene Projekte

07.2020 Ferienprogramm mit der APP „Stadtsache“

Bis zum 16.08.2020 Jugend-Umfrage zum Thema Digitalisierung

17.-20.8.2020 Digitale Beteiligungstools im StadtLABOR ausprobieren

21.-22.08.2020 StadtLABOR beim Places_VR Hackathon in Gelsenkirchen

18.06.-03.07.2020 Homeoffice-Umfrage für die Stadtverwaltung

Ein virtueller Ausstellungsraum für das StadtLABOR

Die digi-loge Ausstellung im StadtLABOR Soest

11.2020 Kirmesplakate erwachen zum Leben

8.3.2021 Digitale Gewalt gegen Frauen

22.4.2021 Mitmach-Workshop im StadtLABOR

#4 LabCamp Netzwerktreffen der Innovationslabore

18.9.21 StadtLABOR beim VR-Festival

Lasercutter-Test im StadtLABOR

Soest in Zukunft – als sprechendes Poster

3D-Druck Workshop im StadtLABOR

Adventskalender 2021

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content