Neu in der SoestApp: Barrierefreie Parkplätze
Erstellt am: 30.04.2025
Die SoestApp erleichtert jetzt auch die Suche nach barrierefreien Parkplätzen in Soest. Außerdem taucht unsere App im bundesweiten Smart-City-App-Vergleich des BBSR auf. Ein Entwicklungsupdate.
Seit dem erfolgreichen Kirmesmodul war es wieder ruhiger um die SoestApp und die meisten Weiterentwicklungen bezogen sich auf die Verbesserung des Content Management Systems (CMS) und Qualitätsverbesserungen.
Parkplätze direkt ansteuern
Umso schöner, dass es nun ein kleine aber bedeutende Neuerung gibt: Im Parkenmodul sind nun nicht nur die Soester Parkhäuser und -plätze aus dem Parkleitsystem zu finden, sondern auch viele Standorte mit barrierefreien Parkplätzen.
Die SoestApp zeigt dabei nicht nur, wo barrierefreie Parkplätze zu finden sind, sondern auch, wieviele Stellplätze an den Standorten gegeben sind. Wie auch bei den Parkhäusern können die Parkplätze über die Navigation via Handy direkt angesteuert werden.
Die SoestApp im Vergleich
Es ist schon sowas wie ein Ritterschlag: In einem bundesweiten Vergleich von Smart-City-Apps aus Deutschland ist die SoestApp in der Kategorie der Open-Source-Apps vertreten und darf sich damit mit den etablierten Apps am deutschen Markt vergleichen.
Die Veröffentlichung des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) “Smart-City-App – Möglichkeiten und Lösungen” (Meides et. al. 2025) ist eine Entscheidungshilfe für Kommunen, die sich für verschiedene City-App-Lösungen interessieren. Im Vergleich schneidet die SoestApp trotz kleineren Funktionsumfangs gut ab.
Die Veröffentlichung ist auf der Website Smart City Dialog zu finden.