Geht App hier – Kick-Off zur neuen SoestApp
Es ist mittlerweile Standard, dass jede Stadt eine CityApp hat und damit ihren Bürgerinnen und Bürgern Infos und Dienstleistungen anbietet. Was noch kein Standard ist: Die Art und Weise, wie solche Apps...
25.-26.3.23 Das mobile stadtLABOR beim Soester Altstadtfrühling
Am letzten Märzwochenende, jeweils von 11 bis 18 Uhr, soll die Soester Innenstadt beim 16. Altstadtfrühling unter dem Motto „Frühlingserwachen“ aufblühen. Zum ersten Mal ist auch das...
Das Soester Jägerken ist ein stockförmiges Gebäck?
Wir haben den KI-Textgenerator ChatGPT getestet und gefragt, was die künstliche Intelligenz über Soest weiß.
Als am schnellsten wachsende Anwendung der Welt bricht ChatGPT aktuell Rekorde. Bereits...
Kurz erklärt: Was ist KI?
Eine künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik und beschreibt ein System aus Computern, das versucht wie das menschliche Gehirn zu funktionieren: Es verarbeitet Daten, erkennt Muster, zieht Schlussfolgerungen...
Mit Spaß und Verstand auf Social Media unterwegs
Smartphones und Social Media sind inzwischen ganz alltäglich und auch für Kinder und Jugendliche selbstverständlich, manchmal sogar mehr als für ihre Eltern. In einem Workshop am 28.01.2023 mit...
27.06.23 Offene Runde: 3D-Druck-Treffen für das Sauerland und die Hellweg-Region
Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich 3D-Druck-Enthusiasten, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen und sich bei Problemen gegenseitig zu helfen. Es werden neue...
Die Digitalen Lotsen machen Veränderung zum gemeinsamen Prozess
Arbeit verändert sich, nicht nur durch Digitalisierung, aber auf jeden Fall mit ihr. Diese Veränderungen betreffen auch die Stadtverwaltung und bringen viele Herausforderungen mit sich...
Auf einen Kaffee mit vier Stadtlaboren
freiRAUM Arnsberg, Waldstadtlabor Iserlohn, Zukunfts.Werk.Stadt Menden, stadtLABOR Soest: Vier Orte in Südwestfalen, die Neues wagen, wenn es um die Stadt von morgen geht. Und die sich zusammentun, um gemeinsam...
Lesen, aber einfacher
Text gehört zu den Medien, die sich in den letzten Jahrhunderten wenig gewandelt haben. Oder? Für mehr Fokus beim Lesen im Internet gibt es eine neue Unterstützung in Textform: Bionic Reading.
Mit dem Aufleben digitaler Medien...
Neugier, Blöcke und Kommandos – ein Rückblick
Was ist Programmieren? Welche Sprachen gibt es? Und was macht eigentlich der kleine Roboter, der soll doch nur einen Klotz platzieren? Diesen und anderen Fragen sind wir nachgegangen im Workshop...